SONDERSCHAU SCHMUCK 2023

DAS GIPFELTREFFEN DER SCHMUCKKUNST

Seit über 60 Jahren ruft die Sonderschau SCHMUCK zahlreiche Kunstschaffende zu einem „Gipfeltreffen der Goldschmiede“ aus der ganzen Welt zusammen. Hier präsentiert sich jedes Jahr aufs Neue ein Destillat der aktuellen Entwicklungen in der zeitgenössischen Schmuckkunst: gesellschaftskritisch, persönlich, witzig oder poetisch – aber immer erfrischend anders!

Kuratorin der diesjährigen Sonderschau ist die britische Künstlerin Caroline Broadhead. Unter 657 Bewerberinnen und Bewerbern wählte sie 66 Teilnehmende aus 23 Ländern für die Ausstellung aus. Inhaltlich gab es auch 2023 klare Akzente: Die Corona-Pandemie, Kolonialismus und Nachhaltigkeit waren nur ein paar der Themen, mit denen sich die Schmuckkünstler und –künstlerinnen zuletzt auseinandergesetzt haben. 

Für Hintergründe zu Ausstellern und Künstlern empfehlen wir Ihnen unsere Pressemeldung zur SCHMUCK 2023.

Die SCHMUCK 2023 fanden Sie in Halle B1.

Die Gewinner des Herbert-Hofmann-Preises 2023

Wir gratulieren den Gewinnern des renommierten Herbert-Hofmann-Preises 2023! Die Jury hat drei herausragende Künstler ausgewählt:
 

Tamara Marbl Joka aus Norwegen
Jutta Kallfelz aus Deutschland
Neke Moa aus Neuseeland

STATEMENT DER DIESJÄHRIGEN KURATORIN

2023 kuratierte die britische Künstlerin Caroline Broadhead die Sonderschau SCHMUCK.

"I think Jewellery is a place where you can express emotions because people wear it through emotion as well. It becomes part of you very often, if you wear it very day. It's often about relationships, so in a way it is a holder of emotion."

Diese Künstlerinnen und Künstler haben 2023 ausgestellt:

HELEN BRITTON BEI DER SCHMUCK 2022

Vergangenes Jahr war die Schmuck-Ikone Helen Britton die Kuratorin der Sonderschau SCHMUCK 2022. Sie betonte die Wichtigkeit einer SCHMUCK:

"SCHMUCK has provided for over half a century a meeting point for dedicated, interested, international artists that are active in this burgeoning nische, in this community of jewelry artists. (...) And I think not just for SCHMUCK and not just for the people that are participating but as an example of the best possible practice of human society, it is incredibly important that these kind of events are cared for and nurtured and able to continue!"

Förderung

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Organisation

HWK für München und Oberbayern
Danner Stiftung
  • Drucken
  • Nach oben