Anschrift

GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
Paul-Wassermann-Str. 5
81829 München
kontakt@ghm.de
flag german
flag german

TALENTEmünchen - MEISTER DER ZUKUNFT 2025

TALENTE – Meister der Zukunft 2025: Eine Plattform für junge Gestalterinnen und Gestalter 

Die Veranstaltung TALENTE – Meister der Zukunft bot 2025 eine beeindruckende Plattform für junge Gestalterinnen und Gestalter aus aller Welt. Mit 92 Teilnehmenden aus 27 Ländern wurden Werke aus 12 verschiedenen Gewerken präsentiert. Besonders hervorzuheben waren in diesem Jahr die Beiträge aus Ländern wie Belarus, Kolumbien, Simbabwe und China, die die Vielfalt und die globale Perspektive der Veranstaltung unterstrichen. Die Ausstellung bot eine Bühne für außergewöhnliche Arbeiten in Glas, Keramik, Schmuck und Textil – stets mit einem Fokus auf Innovation und Kreativität. 

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus 

Ein zentrales Thema der diesjährigen Ausstellung war die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und der Wiederverwendung bestehender Ressourcen. Werke, die elektronische Geräte oder textile Reste in neue, attraktive Designs verwandelten, zeigten eindrucksvoll die Möglichkeiten von Re- und Upcycling. Darüber hinaus griffen die jungen Gestaltenden gesellschaftliche Themen wie die Unterstützung von Rollstuhlfahrenden und die Klimakontrolle in urbanen Räumen auf. Beispielsweise wurden bepflanzbare Fassadenkacheln vorgestellt, die funktional und ästhetisch zugleich waren. Diese Projekte verdeutlichten die Verbindung zwischen Kreativität, Verantwortung und der Suche nach Lösungen für aktuelle Herausforderungen. 

Synergie von Handwerk und Technologie 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verknüpfung digitaler und traditioneller handwerklicher Methoden. Die Gestalterinnen und Gestalter nahmen die digitale Technologie als Inspirationsquelle und Werkzeug, ohne den Wert des Handwerks aus den Augen zu verlieren. Beispiele dafür waren die Übertragung von Computermodellen in handwerkliche Fertigungen oder der experimentelle Einsatz digitaler Techniken zur Optimierung traditioneller Prozesse. Die Werke zeigten, wie sich Tradition und Innovation ergänzen konnten, um neue Perspektiven auf Gestaltung und Fertigung zu eröffnen. Dabei standen Experimentierfreude und Offenheit gegenüber neuen Tendenzen im Vordergrund, ohne die Wurzeln des Handwerks zu vergessen. 

KI generiert

GEWINNER TALENTEmünchen PREIS

Sieben herausragende Werke wurden am Samstag, 15. März 2025 gekürt. Die glücklichen Gewinner sind:  

  • Natascha Frechen mit „Whisper“ aus der Serie „Fragmente“
  • Lisa Fuhrig mit Textiles Raumobjekt aus der Serie „limpid“
  • Paula Holzhausen mit Gefalteter Vorhang aus der Serie „You may also like“
  • Andreas Rier mit Gefäßobjekt aus der Serie „uno col’altro“
  • YeGyu Shin mit Löffel aus der Serie "Toy of Time"
  • Onno Theelen mit „Crocodiles on a cup“
  • Ta Chun Wai mit Gefäß aus der Serie "Leather pot with embossed decoration"

DIE GEWINNERSTÜCKE 

DAS WAREN DIE TALENTE 2025

TALENTEmünchen

Förderung

Organisation

  • Drucken
  • Nach oben